Suche nach Medikamenten, Symptomen, PZNs
ilon Salbe classic
Rezept fotografieren & bestellen
Packungsgrößen:
Details & Pflichtangaben
Downloads
Inhaltsstoffe
Wirkstoff:
- Eucalyptusöl 12 mg
- Lärchen Terpentin 54 mg
- Terpentinöl (Typ Portugal) 72 mg
Hilfsstoff:
- Chlorophyllin Kupfer Komplex
- Ölsäure
- Polysorbat 20
- Rosmarinöl
- Stearinsäure
- Thymianöl
- Thymol
- Vaselin, weiß
- Wachs, gelb
Anwendungsgebiete
- Das Präparat ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Behandlung leichter, lokal begrenzter, eitriger Entzündungen der Haut, wie z. B. Eiterknötchen, entzündete Haarbälge und Schweißdrüsenentzündungen.
- Es ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist.
Anwendungshinweise
- Vor dem Auftragen der Salbe ist die Entzündungsstelle sorgfältig zu reinigen, zweckmäßig mit Alkohol oder einem anderen Desinfektionsmittel. Dabei ist jedes Drücken zu vermeiden.
- Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren tragen je nach Ausdehnung des entzündeten Gewebebezirkes einen 2 - 3 cm langen Salbenstrang auf die Entzündung auf und decken sie mit einem Verband zu. Ein Verbandswechsel sollte täglich erfolgen.
- Der Anwender trägt je nach Ausdehnung des entzündeten Gewebebezirkes einen zwei bis drei Zentimeter langen Salbenstrang auf die Entzündung auf und deckt sie mit einem Verband zu.
- Ein Verbandswechsel sollte täglich erfolgen.
Dosierung
- Wenden Sie das Arzneimittel immer genau nach dieser Anweisung an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
- Der Gebrauch dieses Arzneimittels muss auf die am Anfang beschriebenen Anwendungsgebiete beschränkt bleiben. Zur Behandlung von frischen Wunden und Hautausschlägen ist das Präparat nicht zu verwenden.
- Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren tragen je nach Ausdehnung des entzündeten Gewebebezirkes einen 2 - 3 cm langen Salbenstrang auf die Entzündung auf und decken sie mit einem Verband zu. Ein Verbandswechsel sollte täglich erfolgen.
- Für Kinder bis 12 Jahren wird eine Anwendung nicht empfohlen.
- Der Anwender trägt je nach Ausdehnung des entzündeten Gewebebezirkes einen zwei bis drei Zentimeter langen Salbenstrang auf die Entzündung auf und deckt sie mit einem Verband zu.
- Ein Verbandswechsel sollte täglich erfolgen.
- Für Kinder unter 6 Jahren wird eine Anwendung nicht empfohlen.
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung des Arzneimittels zu stark oder zu schwach ist.
- Dauer der Anwendung
- Die Anwendung des Arzneimittels über mindestens 3 Tage kann erforderlich sein, um einen ausreichenden Behandlungserfolg zu erreichen.
- Suchen Sie bei fortdauernden Krankheitssymptomen oder beim Auftreten anderer als der in Kategorie "Nebenwirkungen" erwähnten Nebenwirkungen einen Arzt oder eine andere in einem Heilberuf tätige qualifizierte Person auf.
- Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben, als Sie sollten
- Bei Überdosierung wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt.
- Wenn Sie die Anwendung vergessen haben
- Wenden Sie nicht die doppelte Dosis an, wenn Sie die vorherige vergessen haben.
- Wenn Sie die Anwendung abbrechen
- Das Absetzen des Arzneimittels ist in der Regel unbedenklich.
- Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Nebenwirkungen
- Wie alle Arzneimittel kann dieses Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
- Mögliche Nebenwirkungen
- Es können allergische Reaktionen auftreten. Die Häufigkeit ist auf der Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar.
- Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
Wechselwirkungen
- Anwendung zusammen mit anderen Arzneimitteln
- Untersuchungen mit dem Arzneimittel zu Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln wurden nicht durchgeführt.
- Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Gegenanzeigen
- Wann dürfen Sie das Arzneimittel nicht anwenden?
- Sie dürfen das Arzneimittel nicht anwenden, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Lärchenterpentin, Terpentinöl, Eukalyptusöl oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels sind.
Vorsichtsmaßnahmen
- Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
- Bei Verschlechterung der Hautentzündung (Zunahme von Rötung, Schwellung oder Schmerz) oder des Allgemeinzustandes, sowie wenn nach 3 Tagen keine Besserung eingetreten ist, sollte ein Arzt aufgesucht werden.
- Das Arzneimittel darf nicht in die Augen gebracht werden.
- Zur Behandlung von frischen Wunden und Hautausschlägen ist das Arzneimittel nicht zu verwenden.
- Nach Benutzen der Salbe sind die Hände gründlich zu waschen.
- Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile des Arzneimittels
- Sonstige Bestandteile können örtlich begrenzt Hautreizungen (z. B. Kontaktdermatitis), Reizungen der Augen und der Schleimhäute hervorrufen.
- Kinder
- Wegen unzureichender Untersuchungen und Daten wird die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren nicht empfohlen.
- Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
- Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
Schwangerschaftshinweis
- Die Sicherheit während Schwangerschaft und Stillzeit wurde nicht ausreichend untersucht.
- Die Anwendung in Schwangerschaft und Stillzeit wird nicht empfohlen.
Details
PZN: 10056680
Packungsgröße: 50 g
Hersteller
Name: Cesra Arzneimittel GmbH & Co.KG
Straße: Flugstr. 11
Ort: 76532 Baden-Baden
Homepage: www.cesra.com